Stand: 21. Juni 2013
Gruenertee.de Test und Einkaufsführer
Eine Auswahl des aufgeführten Tencha-Tees ist insofern nicht besonders schwergefallen, als dass es im Handel anscheinend nur diesen einen Tee gibt. Wir führen grundsätzlich nur Produkte auf, die eine aus unserer Sicht ausreichend hohe gesundheitliche Qualität besitzen (>79% Testergebnis) und im Preis-Leistungsverhältnis angemessen sind. Bitte beachten Sie die Informationen zu unseren Kriterien der Empfehlung. Falls Sie Anbieter von guten Tenchas sind und Interesse an einer kostenfreien Aufnahme im Test besitzen, oder falls Sie einen guten Tencha-Tipp für uns haben, kontaktieren Sie uns gerne unter info(at)gruenertee.de.
Tencha
In Deutschland werden leider nur wenige Tenchas im Handel angeboten, obwohl in Japan über 100 verschiedene Qualitäten existieren. Glücklicherweise zählt der Tencha aus unserer Sicht nicht zu den allerwichtigsten Sorten von Grüntee aus rein gesundheitlicher Sicht. Hier spielen die in Deutschland noch akzeptabel verbreiteten Sorten Sencha, Gyokuro, Shincha, Bancha, Karigane, Benifuuki und Matcha eine wichtigere Rolle. Außerdem gelingt es auch, durch die Einnahme von Matcha, das meist aus Tencha hergestellt wird, viele der Tencha-Inhaltsstoffe durch die besonders feine Struktur besser im Körper aufzunehmen. Der Tencha kann für den Liebhaber als Abwechslung und Ergänzung im Teesortiment betrachtet werden.
Testbericht
Zur Betrachtung der Testergebnisse ist eine Registrierung oder Login erforderlich.
Foto | Marke | Preis gesehen für (30 g) | Ernte | Beschreibung / Notiz | Test-Datum | Testergebnis Gesundheit* |
![]() | Keiko Tencha Niji | 18,90 € | 1. Ernte | Region Kagoshima. Bio-Anbau. | Juni 2013 |
* Ausschöpfung des Produkts in % vom Potential der Grüntee-Sorte Tencha in ihrer allgemeinen Wirkung auf die Gesundheit anhand eigener kinesiologischer / energetischer Testung (100% = Maximum). Notiz: Kinesiologische Testungen sind wissenschaftlich nicht anerkannt.